
Johannes Arlt Jahrgang 1934
Seine Erlebnisse
Die Kasserolle
Wohnküche

Wilma Berg Jahrgang 1930
Ihre Erlebnisse
Das Frikadellenessen
Eine lustige Kaffeerunde
Kinderlandverschickung

Werner Berg Jahrgang 1931
Seine Erlebnisse
Heut gibt es Schwarzsauer ohne Marken
Tanzvergnügen 1945-1946

Walter Bosniakowski Jahrgang 1930
Seine Erlebnisse
Der etwas andere Einkauf
Eine Predigt ohne Worte
Rettung durch ein Kleinkind
Meine Fahrt nach Estland
Meine Schulzeit
Mein Sturmflut-Erlebnis 1962

Pit Dwinger Jahrgang 1928
Seine Erlebnisse
Anstand
Der Hunger machte es möglich
Blindenbehnk
Dat eerste Maal
Hochtietsnacht
Kurier in Sachen Liebe
Lehrjahre zu Beginn der Demokratie
Opa sien Klock
Tweemol Tietz

Burkhard Ehlers Jahrgang 1947
Sein Erlebnis
Erinnerungen an Besuche bei der Oma in Berlin

Dieter Fleischmann Jahrgang 1937
Seine Erlebnisse
Tante Pia
Schlesien

Sigrid Gehrken Jahrgang 1935
Ihre Erlebnisse
Der letzte Christstollen
Ein Wiedersehen mit der Heimat
Familienzusammenführung
Meine Lehre als Linkshänderin
Volksaufstand 1953

Ingrid von Husen Jahrgang 1934
Ihre Erlebnisse
Aberglauben
Abschied von meinem Großvater
Die erste Waschmaschine
Die kleinen Tücken des Alters
Der Blick zurück auf haarige Zeiten!
Edith oder: Das Internet macht’s möglich
Trümmer
Kindermund, oder wie kläre ich mein Kind auf?
Meine Großeltern
Von der Telefonzelle zum Handy
Wie hat man sich früher gekleidet?
Weihnachten in der Kindheit

Jürgen Hühnke Jahrgang 1935
Seine Erlebnisse
Ausgeflippt und aus-gelebt
Alternative Helden
Auf Schmusekurs
Aufklärung
Bild Zeitung
Das Haus der vier Elemente
Das Kreative an Werkstätten
Das Kind macht sich nützlich
Der Bahndamm - Jugendstreiche
Die gute, alte Volksschule
Der Russe mit dem Hühnerkarussell
Der Negerkuss
Der Treueid
Der Jägerzaun
Denglisch - Verenglisch - Angleutsch
Die Ossis der Ossis
Die Segnungen der Naturalwirtschaft
Dorfschwof
Doppelte Republikflucht - oder auch nicht
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Romanze?
Ein Fall von Schulversagen
Ein Zwangsaufgebot
Eine Seefahrt, die ist lustig
Feindbild Ossi
Fitschern
Flugblätter
Frau Groß posiert barbrüstig
Geisterstunde
Glück gehabt!
Halbgötter in Nadelstreifen
Heldentod
Heimattümelei?
Historiker verliebt sich und die Folgen
Integration durch Erotik
Kalte Dusche
Kalter Krieg im Manöver-Sandkasten
Kampagne im Desinteresse der Bevölkerung
Kinderspiel
Kindheit im Dritten Reich
Konkav und nicht konvex
Konsumparadies Intershop
Lob der Volksschule
Limericks
Macho Probleme
Mein Opa Johann
Meine Wasserparabel
Nachbarschaft mit und ohne Sonnenflecken
Nationalfeiertag
Nostalgische Rock-Legende
Pub Relations
Postbote trunken im Schnee
Petersilie hilft auch nicht
Real existierende Funktionäre
Rheinisch-katholischer Humor
Ritterlicher Minnedienst
Ein Fall von Schulversagen
Tiefschlaf
Schulzucht vor 50 Jahren
Selbstverwirklichung
Senioren Werkstätten
Starker Tobak
Spielzeugauto
Vom Fräuleinwunder zur Frauen-Power
Vom Stadtstreicher zum Millionär
Wo sollen denn die Kinder spielen?
Working & Shopping
Worte, Werbung, Wirkung
Zeitzeugen
Zugemüllt
2 Anläufe, ein Bürger Schles.-Holsteins zu werden

Edith Kollecker Jahrgang 1934
Ihre Erlebnisse
Weihnachten nach dem Krieg
Das erste Telefon
Das Gespenst!
Der Stadtbesuch
Die Drei von der A 7
Die vergessene Pflaume
Ein Junge weint nicht
Ein tierisches Erlebnis
Erinnerungen an einen Winter in Pommern
Ferienzeit-Erntezeit
Freundinnen seit etwa 70 Jahren
Gedicht in Sütterlin Schrift
Gedichte zur Hochzeit
Glauben
Hochzeiten im Wandel der Zeit
Konfirmation 1949
Lehrers Geburtstag
Mein erstes Weihnachtsfest nach dem Krieg
Mein Leid mit den Strümpfen
Meine erste Begegnung mit dem Tod
Mein erstes Tauschgeschäft!
Meine letzen Tage in Pommern
Mögt ihr Bohnen
Ostern der besonderen Güte!
Ohne Beruf
Schulzeit
So erlebte ich das Ende des zweiten Weltkriegs
Tanzstunde
Träume
Unser Schwarzsee
Unsere erste Urlaubsreise
Von Lohntüten, Stechuhren und Heulpausen
Wasser unser Leben
Weihnachten auf Gut Kameke in Streckenthin
Wenn man eine Reise tut
Wenn du noch eine Oma hast...
Wohnen im Pferdestall

Dr. Hildegard Kahlert
Ihr Erlebnis
Ein Teddy mit Vergangenheit

Willy Krause Jahrgang 1926
Seine Erlebnisse
Der Autor schrieb hier Erinnerungen seiner ersten 25 Lebensjahre in Missingsch auf.
Gelebtes Leben

Dieter Kirchner Jahrgang 1932
Seine Erlebnisse
Ein tolles Fahrrad
Lehrjahre sind keine Herrenjahre, oder der Kugelblitz

Annemarie Lemster Jahrgang 1938
Ihre Erlebnisse
1945-47 war der Hunger und der Erfindergeist groß
120 Jahre Musikbox
50 Jahre Radarfalle
50 Jahre Sandmännchen
60 Jahre Currywurst
60 Jahre Supermarkt
70 Jahre "Vom Winde verweht"
70 Jahre Nylonstrümpfe
Alltag 1943
Als Tanken noch interessant war
Barackenleben
Brausepulver und Bananen
Bullenmilch
Das Milchmaß
DANKE
Das Leben danach
Der Alleebaum als Bremse
Der erste Eindruck ist nicht immer der richtige
Die Erinnerungswerkstatt feiert Geburtstag
Die Faszination des Magischen Auges
Die Nacht mit Alvisias Füßen
Die Sammeltasse
Die weiße Hand
Die Zeitzeugen Quickborn stellen sich vor
Ein Leben vor dem Fernsehen
Eine Lehre fürs Leben
Eine unverdauliche Unehrlichkeit
Erinnern
Für Wasser musste man früh aufstehen
Glatteis - Wie die kleinen Kinder
Geburtstag
Gedenktage
Hafersuppe, Schokolade und Erdnüsse
Hausaufgaben - Kartoffelkäfer
Hygiene in unserer Kindheit
Im Himmel muss es warm sein
Immer Ärger mit der Größe
Kannst Du grüßen – darfst Du raus
Lehrjahre sind keine Herrenjahre
Lernen, was ist das?
Mein Weg mit dem Telefon
Meine erste Christmette
Meine erste Tüte Pommes frites
Meine ersten Ausflüge
Meine Schulfreundschaft
Mit Gebrüll ins Schulleben
Oma, der Abwasch und die Ziegen
Prager Schrei
Schneekatastrophe und Erbsensuppe
Tante "Kaffee"
Tanzen
Trümmer
Überschwemmungen
Unser Leben früher
Väter und Kinderwagen
Von Deutschland durch Deutschland nach Berlin
Von Deutschland nach Deutschland
Vor 20 Jahren - Wiedervereinigung
War das das Ende des Krieges?
Warum waren sie anders ?
Warum
Waren wir 1945 – 50 schon gestorben?
Was wollen wir erinnern?
Wäschewaschen auf dem Hof
Wasser aus dem Brunnen
Wasser in der Wohnung, aber nicht in der Küche
Wer ist ein Zeitzeuge?
Weihnachten immer ein Fest der Freude?
Wie erging es den Rauchern nach dem Krieg
Wünsche kann man sich nur ...
Wir hatten alle unsere Erlebnisse mit Ost und West
Wie konnte das Leben doch schön sein
Wo ist meine Heimat?
Zeitzeuge sind auch Sie

Hans Meier Jahrgang 1958
Seine Erlebnisse
Bei den Krabbenpulerinnen
Boot unter
Ein Ritter vor der Waldschule
Ein Frisör der alten Schule
Einschulung 1964
Der Geldbörsenstreich
Der Krieg der Knirpse
Fahrkartenkontrolle
Käthe wird verfolgt
Kindheit Bäume und Piraten
Schornsteinfeger bringen Glück
Transit
Ungerechte Bestrafung

Heinz Münchow Jahrgang 1925
Seine Erlebnisse
200 Eier in Wasserglas
DDR Begegnungen
Der kleine Sadist
Entnazifizierung
Handvermittelt
Heißgetränk kalt - oder Coca-Cola ?
Kinderlandverschickung
Kriegsende - Uhri-Uhri
Kriegsende Lehre Studium
Latein und Luftlage
In der Mangelwirtschaft überleben?
PELLKARTOFFELN im Arbeitsdienst
Prüdes Amerika
Radio verrückt
Sir - Winston - TV
Tanzstunde mit Folgen
Von Schneewittchen zu Irene Koss
Wasser für Mensch und Tier
Wer die Wahl hat
Wie ich das Kriegsende 1945 erlebte

Uwe Neveling Jahrgang 1937
Seine Erlebnisse
1941
1,2,3. Guten Tag
Auf der Suche nach . . .
Auf Messers Schneide
Alles Neue ist gut . . . . .
Ausland
Badefreuden
Bild und Wirklichkeit
Billiger Ersatz
Briefmarken
Blechdose und Tanne
Blitz und Donner und die Jugendherbergen
Daten werden verarbeitet
Das Fenster
Das Haus am See
Das Versprechen
Der verlorene Schlüssel
Das Wichtige, was mir heute/gestern passiert ist.
Der Dorfanger
Die Hand, die nicht mehr arbeiten wollte
Die Brücke
Dieter
Die Hunde sehen scheiße aus
Die Lochkucker
Die Macht der Gewohnheit
Die Mauer
Donnerwetter
Ein Ruhepol
Eine Mutter berichtet
Eine nachhaltige Erfahrung
Erinnerung an die Schulzeit
Erinnerung (Gedicht)
Erbstück
Erinnerungen
Fische
Fortschrittliche Gedanken
Fotoalbum
Freischwimmer
Gehen wir mal zu Hagenbeck
Geschwister
Silberlöffel
Grenzland
Haarwäsche
Herbstlaub
Heinz lacht
Ich beobachte . . . .
Ich fahre nach Hamburg
Ich fliege über die Mauer
Ich gehe spazieren
Ich gipse
Ich kaufe eine Uhr
Ich sehe fern
Ich wäre gern . . .
Im Strom des Lebens
Jenny
Keine Küsse
Kopfrechnen
Koffer in Irgendwo
Leibgericht
Learning by Doing
Markttag
Meine Straße
Mottenkugel
Neunzehnhundertsiebenundsiebzig
Nachbarschaft
Nachtfahrt
Onkel Henri
Ostern
Paternoster
Regenwetter
Schneeflocken
Schriftgelehrte
Schulfreundschaft
Sommer
Sonntagvormittag
So ein Tag
Sport
Silvester, bum, bum.
Tagesablauf eines Rentners
Tag des …......
Talentiert
Technik, oder was man dafür hält
Telefon - gestern und heute
Tempo, Tempo . . . . .
Tschüss – bis bald
Vollbad
Vorfreude
Wärme
Wasser und Brot
Was ich mal werden wollte
Wie ich meinen Vater fand
Wie Steine in den Rucksack kamen
Zeitumstellung
Zeitzeuge
Überwindung der Schwerkraft

Ingeborg Nygaard Jahrgang 1921
Ihre Erlebnisse
Abiturientenprüfung 1939
Die Musiktruhe
Die Schultüte
Einholen früher und heute
Kriegsende 1945
Nach dem Abi, Studium? Nein!
1945, ein Radio kommt zurück

Rolf Rehder
Seine Erlebnisse
Ein Reiseerlebnis besonderer Art
Schule damals

Ellen Probst Jahrgang 1932
Ihre Erlebnisse
Ausgebombt oder evakuiert
Das Ende einer Tanzstunde
Die Dorfschule
Die Heimkehr des Vaters
Schule im Krieg
Weihnachten 1943

José O. Probst Jahrgang 1932
Seine Erlebnisse
Erinnerungen an einen 1. Mai
Schulspeisung
Unsere neuen Nachbarn
Wasserprobe

Petronella Schukat Jahrgang 1945
Ihr Erlebnis
Der Kakaoabend

Fritz Schukat Jahrgang 1935
Seine Erlebnisse
Aber Du wirst nächstes Jahr schon 76!
Abschied nehmen
Abschied
Alte Pioniere in der DDR
Alles ganz ernsthaft...
Badetag
Beleuchtungen
Beim letzten Ton des Zeitzeichens …
Bewegte Bilder
Blumenkohlsuppe mit Fleischeinlage
Blaupausen und Kopien
Brillenschlange
Bundesliga
Christas Gitarre
Das kann ja wohl nicht wahr sein!
Das merkwürdige Schlafzimmerbild
Damals 1975 Lonzo
Den Marschallstab im Tornister
Der erste Fernseher
Der durchgefallene Leitartikel
Die Goldene 50 – oder?
Die 48-Stundenwoche
Die Luftbrücke
Die letzte Straßenbahn
Die Spieluhr
Es geht alles vorüber...
Eisenbahnromantik
Ein Mädchen namens Max
Eisbein mit Sauerkraut
Freundschaften
Frühstück in Neubrandenburg
Farbfernsehen
Hamburger Hochbahn
Haarige Zeiten
Heile heile Gänsje
Herbstlaub in Neukölln
Ich bin ein Sonntagskind
Ich ess so gerne Eis
Ist das alles schon Schrott?
Kanzler oder Kanzlerin
Lehrer Lehrer!
Lebenstraum
Lieblingsessen
Lieber Leierkastenmann
Man sieht sich im Leben immer zweimal...
Meine Kofferradios
Meine Briefmarkengeschichte
Mein erstes Auto
Meine erste Brieftasche
Meine ersten Schuljahre
Meine kleine Rundfunkgeschichte
Meine Landkartensammlung
Merkwürdigkeiten
Milchzähne
Mir fehlen die Kirchenglocken
Moppel
Müllabfuhr
Müllbeseitigung
Neues aus alten Tagen
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
Opa
Plattdüütsch is keen Dialekt, Platt is een Sprook!
Rohrbruch
Scherenschleifer
Schulspeisung
Schweinebraten, Klöße und Gurkensalat
Shareware - Freeware ?!
Seepferdchen usw.
Steckdosen
Streetview
Sie oder Du?
Tabu
Taschengeld und anderes
Talente
Vor 70, 60, 20 Jahren
Vor 60 Jahren
Wann beginnt denn eigentlich „Gestern“?
Was war früher eigentlich anders als heute?
Was sich hinter der Tapete verbarg
Was gab es eigentlich vor dem Handy?
Was morgen geschah
Wasser, Wasser …
„Wer den Krieg nicht mitgemacht hat, kann sich das nicht vorstellen...“
Wir sind 8 Jahre alt!
Wohnungsbaupolitik der Amis in Berlin
Zeitzeugen sind
Zeitungspapier
Zigarrenrauch
Zwieblige Wortspiele mit Kindern

Bernd Schwiers Jahrgang 1941
Seine Erlebnisse
Das Geheimnis der Kokshalde
D'Soldate brauche Wurscht
Mein erstes Fernseherlebnis
Mein Metallbaukasten
Tanzschulenerlebnisse

Klaus Trautmann Jahrgang 1951
Seine Erlebnisse
Die Autoanmeldung
Mein Führerschein

Ingeborg Eva Witt Jahrgang 1919
Ihre Erlebnisse
Blitz und Donner
Der 1. September 1939
Der schwarze Markt
Eintopf-Sonntag
Fahrstuhl
Lüneburg, den 24.12.1944
Midlum
Warten auf den Verlobten